WM in Zürich wieder mit vielen Medaillen für deutsche Racketlonspieler

Gut organisierte WM von der Schweiz

Bei der Weltmeisterschaft am vergangenen Wochenende in Schlieren bei Zürich waren Spieler des Deutschen Racketlon Verbandes wieder einmal erfolgreich! Der Ausrichterin Esther Dübendorfer und ihrem Team gebührt ein lieber Dank, wir haben uns bei Euch sehr wohl gefühlt.

Das Turnier begann mit den Altersklassen am Mittwoch, am Donnerstag und Freitag wurde hauptsächlich Team gespielt, und dann ging es Freitag Abend schon mit den offenen Klassen weiter, ein Punkt, der jedoch vielfach kritisiert wurde, da viele Spieler nach dem Abschluß des Teamevents groggy waren, oder halt in Feierlaune. Dieser Punkt wurde auf der Hauptversammlung des FIR auch angeschnitten und es wird in Zukunft versucht, darauf Rücksicht zu nehmen.

Zunächst mal die Elite und offenen Klassen:

Bei den Elieklassen war Astrid Reimer-Kern die einzige, die für Deutschland mit Edelmetall nach Hause fuhr Sensationell spielte sie sich ins Endspiel, scheiterte allerdings dann im Finale an Christine Seehofer.

Bei den Damen D waren gleich 2 Deutsche Damen auf dem Treppchen. Orianne Perdrix wurde in dieser Kategorie Weltmeisterin, und Lucca Glaser holte Silber. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!

Bei den Altersklassen fangen wir mal mit den Jüngsten an:

Ins Rennen geschickt hatten wir mit großen Hoffnungen Bastian und Toni Böhm, Cornelius Ried und Stefan Dütsch, aber leider war die Konkurrenz doch noch stärker als unsere Talente. Einzig und allein eine Bronzemedaille sprang heraus für Neli Ried und Basti Böhm bei der U16. Diese Jungs sind allesamt die jüngsten in ihrem Feld gewesen, d.h. wir werden noch von ihnen hören bei zukünftigen Wettkämpfen.

Dann haben wir mit großem Stolz eine Senioren – Weltmeisterin zu vermelden: Anita Voelkel aus Köln holte sich den Titel in der Klasse Women Ü40, herzlichen Glückwunsch dazu!

Dann gibt es 2 tolle Silbermedaillen: Carola von Heimburg holte sich den 2. Platz bei den Women Seniors Ü50, und Manfred Grab konnte sich diesen Titel bei den Herren Ü50 sichern.

Bei den Senioren Ü55 gewann Joachim Gersdorf gegen Volker Sach das Spiel um Platz 3 und holte sich die Bronzemedaille.

Und unser „most experienced player“ Rolf Lorenz holte Silber in der Klasse Senioren Ü65.

Kommen wir zu den Teams:

Der alte Weltmeister ist auch der Neue: Herzlichen Glückwunsch an unsere Senioren Ü45, die es in einer starken Gruppe mit einer grandiosen Teamleistung geschafft haben, Verletzungspech zu kompensieren (Frank Böhm reiste verletzt an). Doch Heike Voigt, Carola von Heimburg, Thomas Knaack, Uli Schlepphorst, Michael Holzinger und Manfred Grab holten Gold.

Unser Elite Team hat sich nach längerer Abstinenz wieder mal auf dem Treppchen zurückgemeldet, und diese Spieler holten eine tolle Bronzemedaille: Natalie Paul, Christian Wiessner, Thorsten Lentfer, Simon Vaclahovsky, Joshua Zeoli und Florian Baumgartner.

Als Favoriten angetreten ist unsere Ü40 mit Silke Altmann, Nicole Kamphues, Ottmar Neidhardt, Alex Kaess, Christian Ried, Marco Genzel und Christian Börner, leider war die Schweiz im Endspiel besser und am Ende gab es Silber.

Die Ü55 Mannschaft des DRaV, bestehend aus Joachim Gersdorf, Volker Sach, Stephan Kaeser, Andreas Rühlicke und Frank Kleiber holte sich am Ende die Bronzemedaille mit einem Sieg über die Schweiz, und konnte den Titel leider nicht verteidigen.

Zu guter Letzt haben wir noch eine Silbermedaille zu vermelden, die das Amateur-B Team in der Division 1 der offenen Klassen errang. Wir gratulieren Beatrix Dommasch, Anita Voelkel, Andreas Mrazek, Steffen Neumann, Max Plettenberg, Tobias Hausen, Markus Klement und Fabio Leibig.

Alles in allem wieder eine erfolgreiche WM, in der Deutschland im Medaillenspiegel den dritten Platz errang, hinter England und der Schweiz.

Wir sehen uns alle hoffentlich wieder bei der Bundesliga, bis dahin wünsche ich Euch ewige Fitness und grenzenloses Ballgefühl!

Franky