Bei der WM 2023 in Rotterdam kämpften über 400 SpielerInnen fünf Tage lang um Medaillen und Platzierungen in Team- und Einzelwertungen. Beeindruckende Organisation, spannende Spiele und gesellige Runden abseits der Courts sorgten für ein insgesamt unvergessliches Erlebnis für alle Teilnehmenden.
Zum Sportlichen: Die Titelverteidigung des A-(Elite)-Teams gelang leider nicht, das Team der Briten war erwartungsgemäß zu stark. Das Team der Ü55er konnte jedoch seinen WM-Titel erfolgreich verteidigen. Im Einzel gewann Natalie Vogel nach ganz starker Leistung wieder einen WM-Titel im Elitefeld (Bericht) ebenso erstmalig Jörg Kanonenberg im B-Feld. Anita Völkel und Thomas Knaak konnten ihre WM-Titel aus dem Vorjahr bei den Senioren auch erfolgreich verteidigen.



Ylvie Zahn komplettierte die deutschen Goldmedaillen mit ihrem Titel auf einem rein deutschen Podest in der U13 Kategorie der Junioren.

Eine Übersicht über alle Podeste mit vielen weiteren deutschen Silber- Bronze- und auch 4. Plätzen sind hier zu finden.
Im Medaillenspiegel lag Deutschland insgesamt auf dem 2. Rang der Nationenwertung hinter den Briten, aber noch vor Dänemark und Frankreich, das die meisten Teilnehmenden an den Start brachte.
Weitere Spielberichte und viele Fotos findet ihr wie gewohnt auf der Seite unseres Weltverbandes.
Die WM 2024 soll auch im nächsten Jahr erneut in Rotterdam stattfinden. Die Organisatoren versprechen sich, mit dem bestehenden Team die Abläufe noch weiter zu optimieren und hoffen, dass dann das Wetter sogar das Tennisspielen draußen auf Sand zulässt. Der Großteil der SpielerInnen möchte wiederkommen und neue SpielerInnen sind herzlich willkommen.