
In der Regel sind unsere Jugendlichen im Racketlon Bereich Kinder von aktiven Spielern. Im Hinblick auf eine möglich kommende Weltmeisterschaft wurden jetzt aber am vergangenen Wochenende einmal Kinder aus dem Raum Stuttgart in den Sportpark Schwandorf eingeladen, die sehr talentiert sind, nicht Kinder aktiver Spieler sind, und schon im mehr als einer Sportart auf sich aufmerksam gemacht haben. Dazu gesellten sich die Söhne von Christian Ried und Frank Böhm. Damit hatten wir einen schönen Racketlon Workshop nach dem Lockdown am 20. und 21. Juni mit Basti Böhm, Neli Ried und Peter Waddicor (alle U16), Toni Böhm, die Zwillinge Ylvie und Henri Zahn, sowie Gauthier Bouteille(alle U13).

Die Kinder aus BaWü, die allesamt Mitglieder beim TSV Korntal sind, haben noch nie Racketlon gespielt. Die meisten Defizite dieser Kinder liegen im Squash, daher wurden ihnen die Regeln des Racketlon ausführlich erklärt, und 2 Squashtrainer erklärten ihren Sport anhand von Übungen. Alle Sportarten wurden kreuz und quer gespielt, jeder mit jedem, und neue Freundschaften konnten geschlossen werden. Zum Abschluß konnten alle Teilnehmer einmal ein Racketlon Match spielen, so wie es Jugendbereich bei der WM auch gespielt wird. Alle Jugendlichen erklärten hinterher, dass es einen großen Spaß gemacht hat, und dass sie weiterhin fleißig trainieren wollen. Es sieht also gut aus, dass wir zur nächsten WM mit einer U16 und vielleicht zwei U13 Mannschaften an den Start gehen können.

Am Rande fand dann noch am Sonntag ein Duell zweier Mannschaften zwischen Nürnberg und Moers statt, bestehend aus nur zwei Spielern, ebenfalls nach dem gleichen Prinzip der Jugendmannschaften. Auf Nürnberger Seite spielten Frank Böhm und Christian Ried, für Moers spielten Thomas Knaack und Frank Kleiber. Den kleinen Vorgeschmack auf die Bundesliga konnten die Moerser mit +26 Punkten für sich verbuchen.

Zur Bundesliga und der 2.Runde in Kaarst: Zurzeit können wir noch nichts Genaues sagen, wie sich die behördlichen Anordnungen bis dahin noch verändern werden, Stand heute wäre eine solche Veranstaltung nicht möglich. Wir werden uns Anfang August darum kümmern, ob wir die Veranstaltung durchführen können, und dann rechtzeitig allen Beteiligten Bescheid sagen.
