Der Deutsche Racketlon Verband (DRaV) ist ein nach deutschem Vereinsrecht eingetragener Verein und Mitglied der Federation International de Racketlon (FIR).
Die Sportart Racketlon wurde 2001 zum ersten Mal in Deutschland praktiziert. Davor gab es bereits regionale kleinere Wettkämpfe, die sich „Schläger-Mehrkampf“ oder „Racket-Triathlon“ nannten.
Seit dem ist Racketlon unaufhörlich und unaufhaltsam auf dem Vormarsch. Aktuell spielen ca. 500 Deutsche Spieler bei Internationalen Turnieren mit. Die Gründung eines nationalen Verbandes war also nur eine Frage der Zeit und nicht eine Frage des “ob”.
Nachdem schon einige Turniere in Rüsselsheim und später auch in Fürth in Deutschland ausgetragen wurden war es eine logischer Schritt einen Deutschen Verband zu gründen.
Der Deutsche Racketlon Verband e.V. wurde am 24.01.2008 beim Amtsgericht Fürth im Vereinsregister unter der Nr. VR200234 eingetragen.
Damit wird das Wachstum der Sportart Racketlon in Deutschland auf solide und notwendige Füsse gestellt.
In einigen anderen Ländern gibt es schon seit längerem nationale Verbände, in einigen weiteren Ländern finden in dieser Zeit auch Verbandsgründungen statt.
Der Deutsche Racketlon Verband e.V. hat folgende Ziele:
1. Förderung des Racketlon-Sports in Deutschland
2. Vertretung Deutschlands im Internationalen Verband
3. Strukturierte Organisation der Deutschen Spieler in einem professionellen Verband
4. Aufbau von Landesverbänden
5. Unterstützung bei der Gründung von Vereinen
6. Turniere in Deutschland durch- und ausführen
7. Nachwuchsförderung in Deutschland
8. Aufbau eines professionellen Sponsoren-Poolings
9. Aufbau einer kontinuierlichen, zeitnahen und professionellen Pressearbeit und Public Relations
Mitglied in der FIR
Der Deutsche Racketlon Verband e.V. (DRaV) ist Mitglied der Fédération Internationale de Racketlon (FIR):
www.racketlon.net