Babolat Thailand Open erfolgreich durchgeführt

Simon Vaclahovsky holt Gold bei Men-B

Das letzte Turnier des Jahres war auch gleichzeitig das erste Turnier in Südostasien. Und da Thailand keine eigene Racketlon Federation besitzt, wurde das Turnier unter dem Schirm des Deutschen Racketlon Verbandes ausgerichtet, da der Autor dieses Artikels als Turnierdirektor und Ausrichter fungierte.

Glücklicherweise konnte mit Babolat ein potenter Sponsor gefunden werden, vielen Dank noch einmal an deren Crew für die freundliche Unterstützung mit Badmintonshuttles und Tennisbällen.

Squash wurde mit Oliverbällen gespielt, und Tischtennis mit Butterfly.

Abgesehen von der enttäuschenden Anzahl an Meldungen, trotz 13-monatiger Voranmeldung des Turniers, kann das Turnier als vollen Erfolg gewertet werden. In 2 Tagen wurden alle aktivierten Kategorien voll ausgespielt, lediglich die Damen spielten in den Herrenfeldern mit, da es nur 3 Anmeldungen gab. Mit Irene Groschang (vormals Irene Seifert) gab es erfreulicherweise eine Spielerin, die heute in Singapur lebt, aber die in Deutschland zur allerersten Stunde des Racketlons diesen Sport in unserem Lande mitgeprägt hatte. Nach einer 7-jährigen Pause wagte sie sich wieder an die Schläger und zeigte, dass sie auch noch im Männer B-Feld gut mitspielen kann.

Mit Nattawee Sucundharuna hat auch der erste Thailänder zum Racketlon gefunden.

Aber der König der Racketlonner hieß in Thailand Ashutosh Pednekar aus Mumbai/Indien, der sich souverän im A-Feld und bei den Senioren zum Sieg spielte.

Deutschland konnte auch einen Sieger vermelden: Simon Vaclahovsky setzte sich in einem bis zum Ende packenden Tennismatch mit am Ende 3 Punkten Differenz durch gegen Steven Cheng aus Hongkong, und gewann damit das Herren B-Feld.

Frank Kleiber holte in Senioren 40 die Silbermedaille, und Annette Kleiber holte Silber im Senioren 50 Feld. Der in Duisburg geborene Jürgen Lemm aus Pattaya holte Bronze.

Bei den Doppeln wurde nur eine A-Kategorie ausgespielt. Irene Groschang spielte mit dem Schweizer Olli Bühler und holte die Silbermedaille. Die Bronzemedaille ging ebenfalls an einen Deutschen: Simon Vaclahovsky gewann mit dem Mexikaner Delf-Friedrich Salgado das Spiel um Platz 3 gegen Frank Kleiber und seinem Sohn Adrian.

Am dritten Tag haben wir uns zu einem Teamevent nochmals getroffen, und haben mit 8 Spielern nach dem System unserer Deutschen Bundesliga ein Mannschaftsmatch gemacht, bei dem nochmals alle Mitwirkenden ihren Spaß hatten, und ein schöner Abschluß der sportlichen Aktivitäten gefunden wurde.

Das Turnier ging völlig problemfrei über die Bühne, beim Tennis outdoor war es etwas warm, ansonsten waren alle Spieler mit der Organisation sehr zufrieden. Allen Spielern wurde ein Flughafentransfer für kleines Geld angeboten, die Unterkunft im Hotel des Spielorts wurde trotz Hauptreisezeit zu einem Sonderpreis abgegeben, und am Ende gab es eine tolle Players Party mit Freibier und Karaoke.

In der nächsten Woche werden wir Verhandlungen führen mit Nattawee, der sich angeboten hat mitzuhelfen, und wenn die Gespräche positiv verlaufen, dann wird es in diesem Jahr eine Neuauflage der Thailand Open geben.