Am vergangenen Wochenende traf sich die Weltelite in Nussloch, um die German Open, und zuvor noch den diesjärigen Champions League Gewinner auszuspielen.
Hier waren die Fronten ziemlich schnell geklärt: Sowohl in der Eliteliga 1 als auch in Liga 2 gewannen die Berlin Berghain Boasters jeweils vor den Teams von iPro London.
Glückwunsch an die Berliner für diese erstklassige Leistung!
Bei den German Open gab es so wie jedes Jahr eine Medaillenflut für Deutsche Athleten.
In den Eliteklassen konnte nur Natalie Paul eine Medaille ergattern, sie verlor das Endspiel gegen Chrissi Seehofer und holte Silber. Silke Altmann kam auf den undankbaren Vierten Platz.
Bei den B-Damen konnte Beatrice Dommasch die Bronzemedaille erringen.
Im Feld Herren B wurde der Lindener Tom Branke zweiter gegen Arnaud Genin aus Frankreich, Max Plettenberg aus Hamburg holte Bronze und verwies Andreas Mrazek auf den 4. Platz.
Es gab aber auch Gold: Johannes Heise aus Berlin gewann das Herren C-Feld im Endspiel gegen den Moerser Fabian Bergande. Auch die Plätze 3 und 4 gingen an zwei Deutsche Spieler: Felix Fischer holte Bronze gegen Kai Elsäßer.
Traditionell stark sind die Deutschen im Seniorenbereich, auch wenn es bei der Ü45 zu keiner Platzierung gereicht hat, aber der Hannoveraner Uli Schlepphorst holte sich die Bronzemedaille in der Ü40.
Gold hingegen holte Werner Seel in der Kategorie Ü50, mit einem klaren Sieg im Endspiel gegen Graham King aus der Schweiz. In der gleichen Kategorie holteder Moerser Christian Börner die Bronzemedaille.
Im Feld der Ü55 wurde Frank Kleiber Zweiter und die Bronzemedaille ging an Frank Fuhrmann.
Die Doppelkonkurrenzen der olympischen Klassen wurden dieses Mal nicht gespielt, da die Protagonisten am Freitag stattdessen in der Champions League unterwegs waren.
Beim Herren B Doppel holten die beiden Schwaben Dennis Fuhrmann mit Vater Frank die Bronzemedaille im Spiel um Platz 3 gegen Torsten Kuntz und Andreas Mrazek aus Hannover.
Bei der Mixed-B Klasse gab es wieder eine Goldmedaille: Julia Knake und Oliver Grau aus Minden wurden Erster, und die Moerser Lisa Postel und Fabian Bergande errangen noch die Bronzemedaille.
In den C-Klassen gab es sämtlichst nur Deutsche Athleten auf den Medaillenrängen.
Bei den Herrendoppeln holten Kai Elsäßer und Werner Seel Gold, Alexander Feller und Marvin Kobbe Silber, und Bronze ging an Tino Bieber und Moritz Kreder.
Bei den Mixed siegten Nicole Bohn und Alexander Feller vor Regine Schreier und Felix Fischer, und Bronze ging an Sonja Kuhn und Tino Bieber.
Ein besonderer Dank geht auch hier an dieser Stelle an die Hauptsponsoren Butterfly und Oliver, deren Material beim Turnier verwendet werden. Wir bitten auch alle Racketlonspieler, die Produkte dieser Hersteller bevorzugt zu verwenden. Dies gilt insbesondere auch für die ESG Scheideanstalt, wenn es um Edelmetalle geht.
Insgesamt war das Turnier sehr gut organisiert, ein Dank gehört an Dr. Zimmermann und seinem Team um Sandra Hald und Markus Arnswald, und wir freuen uns schon auf eine schöne German Open in 2019.