Dieses Jahr gab es in Oudenaarde nicht nur King Of Rackets, sondern vorgeschaltet auch noch die diesjährigen Doppel-Weltmeisterschaften. Die Anlage mit ihren zahlreichen Tennis-Außenplätzen ist auch geeignet für ein solches Event, und wir alle müssen Jan und Hilde ein großes Kompliment aussprechen, denn wieder mal war das Center und die Orga – trotz Rekordteilnehmerzahl – perfekt.
Aus Deutscher Sicht gibt es auch erfreuliches zu berichten, vor allem, wenn man sich den Medaillenspiegel bei der Doppel-WM anschaut, dann können wir sagen: DIE NUMMER 1 SIND WIR!!!
Überraschenderweise vor den Briten oder Dänen gelandet, und auch die Franzosen sind mittlerweile gut aufgestellt, die haben im Men B Doppel das gesamte Podium für sich gehabt….
Hier mal jetzt ein kurzer Überblick über unsere Medaillengewinner, zunächst bei der Doppel-WM:
Herren A: Conny Radermacher mit Calum Reid aus Schottland: Bronze
Mixed A: Astrid Reimer-Kern mit Kresten Hougaard aus Dänemark: Silber
Women A: Silke Altmann und Amke Fischer: Bronze
Im Endspiel Women B setzte sich unsere Anita Voelkel mit der Schweizerin Esther Dübendorfer im Endspiel durch gegen unsere Maxi Karg und Beatrice Dommasch, 3 von 4 im Finale, herzlichen Glückwunsch! Und im Mixed A schlug Anita nochmal zu mit Partner Jörg Kanonenberg und gewann Gold. Damit ist Anita Voelkel im DRaV klar die erfolgreichste Athletin, wenn man bedenkt, dass sie im Einzel derzeit auch noch amtierende Ü40 Weltmeisterin ist. Hiermit also vom Vorstand nochmals die allerherzlichsten Glückwünsche an unsere Vorzeigespielerin, möge Dein Tennisarm für immer verschwunden sein!!!
Und damit nicht genug, mit Carola von Heimburg gewann sie auch noch die Bronzemedaille in Women Seniors +40!
Carola machte es besser im Mixed 55+ zusammen mit dem Ungarn Peter Sakovics wurde sie Weltmeisterin, Glückwunsch Carola (und einen kleinen Glückwunsch an „Betreuer“ Norbert“)…
Bei den anderen Seniorenklassen haben wir dann auch noch gut ausgesehen:
Volker Sach gewann zusammen mit der Britin Jo Shelley die
Silbermedaille im
Mixed Seniors 45+…
Bei den Senior Men 45+ holten Marco Genzel und Christian Ried die Bronzenmedaille.
Das nächste Gold wurde vermeldet von einer Moers/Schwaben Kombination, nämlich Thomas Knaack und Michi Holzinger gewannen die Goldmedaille bei Senior Men 50+.
In derselben Klasse gewann Christian Börner mit dem Briten Michael Appleton die Bronzemedaille.
Letztendlich vergessen wir nicht unseren Nachwuchs, auf dem wir in Zukunft aufbauen können: In U16 gewann Cornelius Ried mit dem Tschechen David Ersil die Silbermedaille, und in U13 gewann Tom Sach mit dem Belgier Bo Paemeleire ebenfalls Silber, also weiter so Jungs!
Beim folgenden King OF Rackets konnte man schon einige Abnutzungserscheinungen feststellen, es gab relativ viele walkovers, speziell bei den Senioren. 4 Tage ununterbrochen Racketlon bleibt dann doch schon ein bißchen im Körper hängen, und so manch einer musste dieser Tatsache halt Tribut zollen.
Dennoch gab es für uns Erfeuliches zu berichten:
Bei den Women A holte Astrid Reimer-Kern die Bronzemedaille, übrigens im Deutsch-Deutschen Spiel gegen Silke Altmann. In dieser Klasse ist das Maß aller Dinge Christine Seehofer aus Österreich, die selbst im Endspiel nicht ins Tennis braucht, und der wir von hier aus auch mal einen herzlichen Glückwunsch für diese souveräne Leistung übermitteln möchten.
Bei den Women B holte Maxi Karg Silber und Beatrice Dommasch die Bronzemedaille.
Der Hannoveraner Thorsten Kuntz holte Silber in der Klasse Men C.
Bei den Women Seniors +55 schlug Carola von Heimburg ebenfalls nochmal zu und holte die Goldmedaille, sie kommt also auch reich behängt wieder nach Hause…
Und dann kommt noch eine Goldmedaille, über die wir uns besonders freuen: Tom Sach holte sie sich in der U13 Kategorie, herzlichen Glückwunsch Tom, bleib weiter am Ball!!!
Ein rein Deutsches Finale gab es im Men D: Felix Fischer und Tino Bieber gewannen die Goldmedaille gegen Alex Kaess und Cornelius Ried, herzlichen Glückwunsch dazu auch von hier!
Das war es von hier, ich wünsche allen Deutschen Spielern weiterhin viel Erfolg auf den Turnieren dieses Planeten, als nächstes werfen die Swiss Open ihre Schatten voraus, es wäre natürlich schön, wenn möglichst viele von uns unserem Nachbarland die Ehre erweisen würden. Anschließend haben wir Riga, was sehr schön sein soll, und dann bitte ich natürlich, dass reichlich Spieler unsere German Open in Nussloch besuchen.
Bis dahin viele Grüße
Euer El Presidente