Medaillenflut für Deutsche Spieler und Teams bei der Heim-WM in Leipzig

Siegerehrung der Elite mit unserem A Team als Silbermedaillengewinner
Das Team Deutschland 2 mit dem Team Tschechien
Die Siegerehrung des Challenge Cups mit Bronze für Deutschland 3
Die Einzelweltmeister haben ihren Titel beide verteidigt: Jesper Ratzer und Christine Seehofer bleiben unschlagbar

Bei der Team WM haben wir alle mit unserem Elite Team im Finale gegen England gefiebert, was aber bekanntlich mit 24 Punkten verloren ging. Dennoch haben Amke Fischer, Natalie Paul, Conny Radermacher, Christian Wiessner, Thorsten Lentfer, Paul Sach, Jörg Kanonenberg und Simon Vaclahovsky uns viel Freude bereitet mit hingebungsvollem Kampf, der uns am Ende mit dem Gruppensieg über die Favoriten aus Österreich den Einzug ins Finale beschert hatte. Danke an das ganze Team, wir zählen auf Euch in 2020!

Wir haben allerdings ein Weltmeister Team: Die Senioren Ü40 setzten sich souverän durch. Mit Silke Altmann, Anita Voelkel, Elmar Schaub, Alex Köpf, Tom Branke, Oliver Zwiers und Ottmar Neidhardt konnte zumindest ein Team den begehrten Titel holen.

Der Weltmeister Deutschland Ü40

Silbermedaillen gab es für das Ü45 und Ü55 Team, die Bronzemedaille erkämpfte sich das Team Germany 3 im sogenannten „Challenge Cup“.

Das Team Deutschland Ü45
Das Team Deutschland Ü55

Unsere Nachwuchshoffnungen Tom Sach und Toni Böhm holten bei den U13 Teams souverän die Bronzemedaille. Basti Böhm und Neli Ried in der U16 verpassten leider eine Medaille, dort war die Auslosung ungünstig- Nächstes Jahr werden die beiden aber als Mitfavoriten an den Start gehen.

Tom Sach und Toni Böhm, unser Bronzeteam U13

Bei den Einzeltiteln sind unsere Damen stramm voran gegangen:

Trixi Dommasch gewann die Damen B Konkurrenz. Carina Lange gewann die Damen C, Silke Altmann die Seniorinnen Ü40, und Carola von Heimburg die Damen Ü55 Konkurrenz. Einziger Mann im Goldreigen ist der Deutsche Meister Elmar Schaub, der die Ü40 für sich entscheiden konnte.

Siegerehrung Women Ü50 mit Nicky Kamphues (Bronze)
Women B Siegerehrung mit Weltmeisterin Trixi Dommasch und Anita Voelkel (Bronze)
Siegerehrung Women C mit Siegerin Carina Lange und Störte Becker (Bronze)
Siegerehrung Women Ü55 mit der Weltmeisterin Carola von Heimburg

Finale Senioren Ü40 mit Weltmeister Elmar Schaub
Siegerehrung Men B mit Silbermedaillengewinner Jörg Kanonenberg
Siegerehrung Men E mit Andreas Ziemer (Silber) und Daniel Jensen (Bronze)

Die Silbermedaillengewinner:

  • Jörg Kanonenberg – Herren B
  • Anita Voelkel – Seniorinnen Ü40
  • Andreas Ziemer – Herren E
  • Thomas Knaack – Senioren Ü50

Die Bronzemedaillengewinner:

  • Anita Voelkel – Damen B
  • Störte Becker – Damen C
  • Daniel Jensen – Herren E
  • Nicole Kamphues – Seniorinnen Ü45
  • Frank Böhm – Senioren Ü50

Leider standen uns nicht von allen Teams und Siegerehrungen zur Verfügung, daher sind die Bilder auf dieser Seite nur ein Auszug.

Ich sage danke an alle Spieler, die für Medaillen gekämpft haben und für ein Deutsches Team gespielt haben. Ich hoffe, dass es allen ein bissel Spaß gemacht hat, zumindest die Playersparty war wohl eine der besten ever, und ich wünsche allen Deutschen Racketlonspielern ein geruhsames Weihnachtsfest sowie einen schönen Übergang ins Jahr 2020. Vielleicht sehen wir uns bei den Thailand Open, ansonsten bei einem der FIR Turniere oder allerspätestens bei der Bundesliga Hinrunde in Kerpen im April.

MR. Presidents

An dieser Stelle möchte ich auch gerne einmal darauf hinweisen, dass ich für das Amt des 1. Vorsitzenden bei der Wahl im September aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Verfügung stehen kann, und dass wir dringendst einen oder mehrere Kandidaten suchen, die sich dann zur Wahl stellen.

Euer Franky