Wir haben 4 Deutsch/Deutsche Doppel, die bei den Doppelweltmeisterschaften im wunderschön renovierten Racket Center in Nußloch erfolgreich waren. Dieses Turnier wurde vom 10. Bis zum 11. Mai 2018 gespielt.
Die neuen Doppelweltmeister der Eliteklasse A kommen aus Deutschland! Der Racketlon Verband ist stolz darauf, dass mit Christian Wiessner und „Rückkehrer“ Thorsten Deck ein Deutsches Duo die Goldmedaille im Herrendoppel errungen hat. Die Klasse wurde in einer 5er Gruppe im Round Robin ausgespielt. Georg Stoisser und Lukas Windischberger hatten ebenfalls 3 Siege und 1 Niederlage, jedoch entschied der direkte Vergleich zwischen beiden, und den konnten die Deutschen mit 3 Punkten Unterschied gewinnen. Sie schlugen die beiden mit 21:14, 10:21, 16:21 und 21:9.
Die Kategorie Damen B gewannen Silke Altmann und ihre Vereinskameradin Angelika Brunner die Goldmedaille, und hielten Anna Bruzgina und Lisa Seidensticker aus Hannover auf Distanz mit einem 21:12, 21:16, 17:21 und 12:15.
In der Mixed-B Kategorie gab es rein Deutsche Halbfinale, und am Ende setzten sich Ann-Kathrin Pfeifer (mit 2 f!) und Steffen Neumann gegen Lisa Seidensticker und Torsten Kuntz durch, die zuvor sensationell Anna Bruzgina und Uli Schlepphorst ausgeschaltet hatten, mit 21:12, 19:21, 7:21 und 21:5.
Last not least in der Herren C Klasse gab es ein Deutsch/Deutsches Finale, bei dem sich die gesamte Erfahrung der amtierenden Europameister Ü45, Frank Böhm und Manfred Grab gegen die Hannoveraner Torsten Kuntz und Andreas Mrazek durchsetzte. Im Finale siegten die beiden Veteranen mit 21:6, 8:21, 21:11 und 10:7.
Weitere Goldmedaillengewinner in Doppeln gemischter Nationalitäten waren:
Damen A-Klasse: Natalie Paul und Christine Seehofer
Senioren 40+: Thorsten Deck und Levente Nandori
Und hier noch die Gewinner der Silber- und Bronzemedaillen im Überblick:
Astrid Reimer-Kern/Kresten Hougaard (DEN): Mixed A Doubles Silber
Andreas Escher/Werner Seel: Men B-Doubles Bronze
Lisa Seidensticker/Anna Bruzgina (BLR): Women B-Doubles Silber
Lisa Seidensticker/Torsten Kuntz: Mixed B-Doubles
Frank Böhm/Christian Ried: Seniors 40+ Doubles
Michael Holzinger/Werner Seel: Seniors 45+ Doubles Bronze
Frank Böhm/Frank Kleiber: Seniors 50+ Doubles Bronze
Joachim Gersdorf/Frank Kleiber: Seniors 55+ Doubles Silber
Torsten Kuntz/Andreas Mrazek: Men C Doubles Silber
Felix Fischer / Michael Holzinger: Men C Doubles Bronze
In der Bildergalerie auf der linken Seite dieser Website sind Fotos von den Siegerehrungen aller Art.
Im Anschluß an die Doppel WM fanden dann am 12. Und 13. Mai ebenfalls im Racket Center Nußloch das IWT Turnier „Nußloch Open“ statt.
Auch hier konnten Deutsche Teilnehmer Medaillen mit nach Hause nehmen. Bemerkenswert, dass nach langer Zeit ein Deutscher Herr im Elitefeld die Silbermedaille errung, mit Christian Wiessner gegen Morten Jaksland sah das Racket Center ein packendes Endspiel mit hoher Qualität bis in die letzte Sportart, bei der der Däne leider mit 11 Punkten die Oberhand behielt (22:20, 14:21, 21:9, 15:11).
Gold:
Lisa Seidensticker – Women B
Christian Ried – Men C
Cornelius Ried – Men D
Volker Sach – Seniors 50 +
Volker Sach – Seniors 55 +
Silber:
Christian Wiessner – Men A
Uli Schlepphorst – Men C
Christian Börner – Seniors 50 +
Frank Kleiber – Seniors 55+
Bronze:
Cornelius Ried – Juniors U16
Uli Schlepphorst – Seniors 40 +
Alexander Feller – Men D
Besonders zu erwähnen sei an dieser Stelle, dass Youngster Cornelius Ried, seines Zeichens U13 Mannschafts-Europameister, 2 Medaillen nach Hause geholt hat, sowohl in der U 16, aber auch in den Herren D, wo er sich gegen die Erwachsenen mit seinen 14 Jahren erstaunlich durchgesetzt hat. Cornelius ist eine unserer großen Nachwuchshoffnungen!
Ein Wort der Kritik: Während das Turnier in Prag 3 Wochen zuvor Rekordteilnehmerzahlen zu vermelden hat, und auch Oudenaarde Anfang Juni recht gut besucht war, sind die Erwartungen an eine WM im eigenen Land nicht erfüllt worden. Gerade die Hälfte der erwarteten Teilnehmer sind zu dem Turnier gekommen, was wirklich Anlass zur Sorge gibt. Wir hoffen im DRaV, dass sich zu den kommenden 2 Turnieren mehr Spieler melden, einmal für die German Open Anfang August, ein ideales Turnier zur Vorbereitung auf die Einzel- und Mannschafts-WM in Zürich, oder auch für die von uns ausgerichtete Thailand Open in Pattaya, direkt am Wochenende nach Neujahr.
Ein großer Dank an dieser Stelle an alle Sponsoren, sowie Dr. Matthias Zimmermann mit seinem Team an Voluntären, speziell Sandra und Markus, die dafür gesorgt haben, dass dieses Turnier sehr harmonisch und relativ reibungslos verlaufen ist.
Bilder von den Siegerehrungen der Doppel WM findet Ihr unter der Bildergalerie 2018.