Corona Virus Info

Liebe Racketlonspieler in Deutschland, in diesem Jahr stellt sich die sportliche Situation etwas schwieriger dar, weil bekanntermassen der Coronavirus Einzug gehalten hat über die gesamte Welt, und leider auch in Deutschland stärker als in vielen anderen Ländern. Wir müssen mit unseren Veranstaltungen verantwortungsvoll mit dieser Sache umgehen, und beobachten die Situation sehr aufmerksam, damit sich dieser Virus nicht unnötigerweise noch weiter ausbreitet. Die FIR hat auf ihrer Seite www.racketlon.net ein paar wichtige Hinweise und Informationen veröffentlicht, denen wir im DRaV auch folgen werden. Die wichtigsten Punkte sind, dass Spieler, die vor kurzem sogenanntn KATEGORIE 1 Regionen bereist haben, NICHT zu Turnieren kommen sollen. Diese sind die Provinz Hubei in China, die Provinzen Cheongdo oder Daegu in Südkorea, der norditalienische Raum oder Iran.

Spieler, die vor kurzem KATEGORIE 2 Regionen besucht haben, sollten sich von Turnieren fernhalten, sofern sie irgendwelche Symptome zeigen, die einen Hinweis auf Coronavirus geben. Diese sind: China, Taiwan, Hongkong, Macau, Japan, Italien, Kambodscha, Laos, Thailand, Malaysia, Myanmar, Korea, Singapur, Vietnam.

Symptome von Coronavirus sind in der Regel Fieber, gepaart mit trockenem Husten und Halsschmerzen, sowie Atembeschwerden. In diesen Tagen ist es daher sehr wichtig, speziell auf die Handhygiene zu achten, da die Hände oft auch unbeabsichtigt immer wieder zum Gesicht gehen und mit Schleimhäuten in Kontakt kommen, über die dann die Infizierung erfolgt. Intensives Händewaschen mit Seife ist daher oberste Bürgerpflicht.

Und auch während der Sportveranstaltungen könnten Hände schütteln bei Begrüßungen oder das simple Abklatschen mit dem Doppelpartner nach einem Punkt schon einen Übertragungsweg darstellen. Vielleicht kann jeder Einzelne ein bißchen dazu beitragen, dass dieser Virus so schnell wie möglich wieder ausstirbt.

Wir verfolgen die Situation jetzt aufmerksam speziell im Hinblick auf die kommende Bundesliga Ende April, und halten definitiv alle Optionen parat. Klar ist, dass wir diese Veranstaltung durchführen wollen, aber wenn es die Situation nicht erlaubt, oder wenn behördliche Anordnungen uns dazu zwingen, diese Veranstaltung abzusagen, dann werden wir natürlich dem Folge leisten. Daher ist es wichtig, dass Spieler mit Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln stornierbare Tickets kaufen, damit das Geld im Falle einer Absage nicht verloren geht.

Wir hoffen alle, dass wir uns im April gesund und munter zur Bundesliga oder bei der WM in Prag sehen!

Euer Franky