
Schlepphorst/Kleiber verabschieden das Turnier mit 2 Goldmedaillen
Das Turnier in einer der schönsten Locations auf der World Tour feierte am vergangenen Wochenende sein großes Finale, und wird (zunächst) nicht mehr aufgelegt. Natürlich gab es auch wieder eine rege Beteiligung Deutscher Racketlonethen, die Medaillen eingesammelt haben.
In der Eliteklasse konnte sich nur Amke Fischer in die Bücher eintragen. An der Seite von Stine Krogsoe musste sie sich nur im Finale geschlagen geben gegen Izzy Bramhall und Seriensiegerin Chrissy Seehofer.

Zusammen mit Kresten Hougaard holte sie noch die Bronzemedaille im Elite Mixed.
Mixed A Doppel
Es gab aber auch Goldmedaillen:
Uli Schlepphorst und Frank Kleiber meldeten in der Kategorie Senioren 40+Doppel und Herren B-Doppel, und konnten beide Kategorien mit der Goldmedaille abschliessen.


Beide meldeten auch im Senioren 40+Einzel, wo eine 5er Gruppe ausgespielt wurde, und Schlepphorst Silber und Kleiber Bronze holten. Keiner von beiden konnte den Tschechen Richard Hobzik besiegen…
Senioren 40
Im Herren C-Doppel waren 2 Deutsche Racketlon-Neulinge erfolgreich: Die Brüder Gregor und Vinzent David holten sich den Titel, übrigens vor dem Kölner Christoph Böhme, der an der Seite von Indischen Racketlon-Neuling Kedar Nadgonde stand.

Christoph Böhme gewann auch noch die Silbermedaille beim Senioren 45+Doppel, wo er zusammen mit dem Malteser Simon Spiteri spielte.
Eine Silbermedaille ging an Carola von Heimburg im Mixed 45+Doppel an der Seite von Jiri Dvorak.


Die Hannoveranerin holte sich ebenfalls noch die Bronzemedaille in der Konkurrenz Damen-B ab.
Von Duncan Stahl wie immer sehr vorbildlich organisiert, ging ein schönes Turnier am Sonntag zu Ende mit einem gemeinsamen Abendessen am Ufer des Meeres. Und für diejenigen, die noch nicht abgereist waren, wurde noch eine Bootstour rund um die Insel Malta angeboten.